E-Tankstelle: Gemeinde Sölden

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sölden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Panorama Sölden
Unsere Gemeinde

Elektromobilität

Der Straßenverkehr selbst muss umweltfreundlicher werden, mit weniger negativen Auswirkungen auf Klima und Gesundheit und für mehr Lebensqualität. Weil jedoch viele Menschen weiterhin auf das Auto angewiesen sind, reicht es nicht aus allein auf Verkehrsvermeidung, kurze Wege und das Fahrrad zu setzen. Als eine Alternative zu den mit fossilen Brennstoffen betriebenen Autos sind Elektrofahrzeuge emissionsfrei und leiser als konventionelle Fahrzeuge und in der Gesamtbilanz klima- und umweltfreundlicher.

E-Ladesäulen

Zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur befinden sich ab Oktober 2022 in der Gemeinde Sölden insgesamt 2 öffentlich zugängliche Ladesäulen für Elektroautos:

  • Lindenplatz an der Ziegelstraße (Alpitronic HYC mit zwei Ladepunkten, gedrosselt auf 50 kW Ladeleistung (parallel), Ladesteckdose: 2x CCS Combo 2 Kabel 5,5 m)
  • Parkplatz bei BECKESEPP Supermarkt, Steinackerweg 1 (zwei Ladepunkte mit 11 kW)

Getankt wird an den Ladepunkten auf dem Lindenplatz zu 100 % Ökostrom. Da jede Ladesäule über zwei Ladepunkte verfügt, können jeweils zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufgeladen werden.

Die geographische Lage der E-Ladesäulen im Gemeindegebiet kann hier eingesehen werden. Eine bundesweite Übersicht öffentlich zugänglicher Ladesäulen wird durch die Bundesnetzagentur veröffentlicht.

Weitere Informationen können Sie hier finden

In Sölden geht der erste Hypercharger im Hexental in Betrieb

  • Energiedienst und die Gemeinde eröffnen öffentliche Schnellladestation
  • Laden mit 100 Prozent zertifiziertem Ökostrom 

Energiedienst hat in Sölden eine weitere öffentliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Die öffentliche Schnellladestation befindet sich auf dem Lindenplatz. Das Tanken ist ganz einfach. Informationen dazu gibt es hier.

Es ist der erste öffentliche Hypercharger im Hexental. Am Hypercharger, der gut erreichbar an der L122 liegt, können E-Mobilisten ihre Elektroautos nun noch schneller aufladen. Die Ladestation verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Anschlussleistung von je 50 kW. Durch die höhere Leistung verkürzen sich Ladevorgänge deutlich.

Die neue Ladesäule gehört der Gemeinde. Unterstützt wurde die Investition durch das Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Energiedienst hat die Lademöglichkeit errichtet und übernimmt zunächst für sechs Jahre Betrieb, Wartung sowie Roaming- und Zugangsmanagement.

„Ich freue mich, dass es mit dem Ausbau der E-Ladesäulen vorangeht. Diese sind die Basis für eine Verkehrswende. Mit jeder neuen Ladesäule verbessern wir die kommunale Infrastruktur und erhöhen so auch die Attraktivität unserer Städte und Gemeinden“, sagt Bürgermeister Markus Rees.

„Elektro-Mobilität funktioniert nur, wenn es auch eine ausreichende Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum gibt. Mit der neuen Ladesäule in Sölden verdichten wir das regionale Ladenetz weiter.  Demnächst nehmen wir weitere Lade- und Schnellladesäulen in Südbaden in Betrieb,“ ergänzt Jörg Bleile, Kommunalbetreuer bei Energiedienst.

An den Ladesäulen laden E-Autos mit 100 Prozent zertifiziertem Ökostrom NaturEnergie Gold, erzeugt im Energiedienst-Wasserkraftwerk Wyhlen am Hochrhein. Neben dem Ausbau des Hypercharger-Netzes investiert der südbadische Energieversorger auch weiter in die AC-Ladeinfrastruktur.

Energiedienst treibt die Energiewende voran
Energiedienst treibt die Energiewende im Personenverkehr und der Mobilität weiter voran: Insgesamt betreibt Energiedienst aktuell mehr als 500 Ladesäulen in Baden-Württemberg und der Schweiz, davon über 175 öffentliche. In den vergangenen zwölf Monaten erfolgten an diesen rund 150.000 Ladungen mit einer Lademenge von rund 2.110.000 kWh. Das entspricht etwa zwölf Millionen gefahrenen Kilometern. Tendenz weiter steigend. Als Partner der Stadtmobil Südbaden AG und der my-e-car GmbH unterstützt ED den Ausbau des e-CarSharing Angebotes der beiden mit dem Bau der zugehörigen Ladeinfrastruktur. An den Ladesäulen laden E-Autos 100 Prozent zertifizierten Ökostrom NaturEnergie Gold, erzeugt im Energiedienst-Wasserkraftwerk Wyhlen am Hochrhein.

Unternehmensinformation Energiedienst
Die Energiedienst-Gruppe ist eine regional und ökologisch ausgerichtete deutsch-schweizerische Aktiengesellschaft. Als eines der ersten Energieunternehmen ist die Gruppe klimaneutral, indem sie CO2-Emissionen vermeidet und reduziert. Unvermeidbare CO2-Emissionen werden durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen (energiedienst.de/klimaneutralitaet). Die als Klimaschutz-Unternehmen ausgezeichnete Energiedienst-Gruppe erzeugt Ökostrom aus Wasserkraft und vertreibt unter der Marke NaturEnergie Strom sowie Gas. Eigene Netzgesellschaften versorgen die Kunden mit Strom. Durch klimaneutrale und ganzheitliche Energielösungen gestaltet sie den Wandel in der Energiewelt. Dazu gehören Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik, Wärme und Elektromobilität einschließlich E-CarSharing.

Die Energiedienst-Gruppe beliefert rund 290.000 Kundinnen und Kunden mit Strom. Sie beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende, davon etwa 50 Auszubildende. Zur Gruppe gehören die Energiedienst Holding AG, die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die Messerschmid Energiesysteme GmbH, die my-e-car GmbH, die EnAlpin AG und die tritec-winsun AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe).